• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
kunstkönner
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
    • lichtgeschichten
    • kamishibai
    • Der elfte Elf
  • Blick zurück
    • hochwasserhilfe
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kamishibai

Die Kamishibai-Erzählkunst ist eine alte, neue Entdeckung, die ihre Ursprünge im 10. Jahrhundert unserer Zeitrechnung in Japan hatte. Sie bietet großes Potenzial in der Sprach- und Leseförderung, besonders mit sprachkulturell heterogen zusammengesetzten Gruppen.

Gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt haben die kunstkönner zahlreiche Angebote realisieren können, um Kamishibai im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen und seine künstlerischen und kulturellen Qualitäten in der Sprachförderung zu entfalten.

Unter anderem haben wir Multiplikator:innen in der traditionellen Erzählkunst geschult, haben eine Videoreihe erstellt, Kreativ-Impulse in Grundschulen und Kitas hineingegeben und mit Kindern im Alter zwischen drei und 11 Jahren Kamishibai-Geschichten entwickelt. Dabei haben wir in besonderer Weise die mehrsprachigen Möglichkeiten des Mediums in den Mittelpunkt gestellt, um pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen. Das Feedback der Teilnehmenden war überwältigend.

„Die Fortbildung war so lehrreich und praxisnah und dabei noch ein Genuss für die Sinne, dank der schönen integrierten Kamishibai-Aufführungen. Haben Sie vielen Dank für diese tolle Gelegenheit, die Sie uns allen möglich gemacht haben. Die Kunst des Kamishibai trage ich dank Ihnen im Herzen und weiter.“
Anita O.Anwärterin auf Leseclub der Stiftung Lesen
„Ich möchte ich mich ganz herzlich bedanken für die Zusendung der Kamishibai-Bildkarten. Die Kinder sind wirklich von Anfang bis zum Ende aufmerksam bei der jeweiligen Geschichte dabei und machen aktiv mit, was wir bisher so gar nicht gewohnt waren.“
Helga S.Stadtbibliothek Naila
„Alle ukrainischen Kinder konnten der Geschichte gut folgen, und wir hatten viel Spaß.
Mit dem ukrainischen Text konnten die Familien die Geschichte noch einmal nachlesen.
Morgen erzähle ich die Geschichte erneut für eine Gruppe geflüchteter Familien aus mehreren Ländern.
Ich freue mich schon darauf. Vielen Dank noch einmal für diese wunderschöne Geschichte und die tolle Gestaltung der Karten.“
Dorothea B.Leseclub Ludwigshafen
ZurückWeiter

Ab Herbst 2024 bieten wir weitere Seminare für pädagogische Fachkräfte und andere Personen an, die in der Kinder- und Jugendhilfe engagiert sind. Zunächst vor Ort in Präsenz, ab Frühjahr 2025 dann auch online und via E-Learning-Plattform. Mit einem neu erstellten Seminarkonzept möchten wir dabei noch gezielter auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen können, die kaum Deutsch verstehen und sprechen oder die Sprache gerade erlernen.

Wir sind gerade in diesem Zusammenhang von den Möglichkeiten und vom Wert der Kamishibai-Erzählkunst in der traditionellen Art und Weise uneingeschränkt überzeugt und begeistert. Denn alle Kinder der Gruppe profitieren von dieser Art, Geschichten zu erleben – auch diejenigen, die Deutsch von Geburt an gehört und gelernt haben. Kamishibai erzeugt ein einzigartiges Gemeinschaftserleben und lässt die Gruppen enger zusammenrücken, auf jeder Ebene.

weitere Informationen

Kamishibai-Akademie

oder registriere dich für unseren Newsletter

Kontakt zu uns

mail: hallo@kunstkoenner.de
fon: +49 (0)221 423 22 720
mobil: +49 (0)177 72 12 120

kunstkönner e.V.

Wiehler Str. 20
51109 Köln

Deutschland

Spendenkonto:
DE34 4306 0967 1257 7800 00
BIC: GENODEM1GLS

Impressum + Datenschutz

  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • Auf Facebook folgen
    Auf Facebook folgen
  • Auf Instagram folgen
    Bei Youtube folgen
  • Folge uns auf Youtube
    Folge uns auf Youtube
  • Share by Mail
    Share by Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz und Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
de_DEDE_DE
de_DEDE_DE en_GBEN